
Aus SANSIBAR
Unser Ceylon-Zimt schmeckt aromatisch, süß, angenehm, warm. Er schmeckt weniger feurig als die Cassia Zimt-Arten. Er eignet sich deshalb zur Abrundung von Getränken, Desserts aber auch Fleisch- und Gemüsegerichten. Er mischt sich gut mit Vanille und Nelken, aber mit Koriander und Muskat.
Die Rindenstreifen der Zimtpflanze rollen sich während des Trocknens ein und verwandeln sich so zu „Zimtstangen“. Je dünner die Rinde, desto feiner ist das Aroma der Stange.
Ceylon-Zimt gilt schon seit Jahrtausenden als ein extrem wertvolles Gewürz, und die Zimt-Produzenten auf der Ceylon Insel (Sri Lanka) wurden denn auch über Jahrhunderte wegen dieses Gewürzes ausgeplündert. Der Ceylon-Zimt wird als „Caneel“ oder „Ceylonzimt“ bezeichnet. In der Lebensmittelindustrie wird vornehmlich Chinazimt eingesetzt, der von der Zimtkassie (Cinnamomum cassia) gewonnen wird.
Zutaten
Bio-Zimt Ceylon
Informationen
Füllmenge: 20 Gramm
Preis pro 100 Gramm: 23,50 €
DE-ÖKO-003 Nicht-EU-Landwirtschaft
Küchentipp
Zimt schmeckt ausserordentlich fein bei frisch gepressten Fruchtsäften und Kaffee, aber auch zu Kompott oder Milchreis. Zimt gehört aber auch zu vielen Fleischgerichten wie Hackfleischbällchen, Lammkoteletts und Eintöpfe mit Lammfleisch. Zimtpulver verliert sehr schnell sein Aroma; man sollte es darum nur in kleinen Mengen kaufen und schnell verbrauchen.
- Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird die ganze Seite aktualisiert
- drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen